Was ist der Unterschied zwischen S990-Silber und S925-Sterlingsilber?

Silber hat sehr aktive chemische Eigenschaften. Bei hohen Temperaturen kommt unversilbertes Silber im Licht leicht mit dem Schwefeldioxid in der Luft in Kontakt, wodurch chemische Reaktionen entstehen und schwarzes Silbersulfid entsteht.

Erstens unterscheiden sich die beiden Silbergehalte. Der Silbergehalt von S990 beträgt 99 % und der von S925 Sterlingsilber 92,5 %. Sie entsprechen dem internationalen Sterlingsilberstandard.

Heutzutage wird 925er-Silber üblicherweise mit Palladium und Rhodium beschichtet, um ein Vergilben des Silbers durch Oxidation oder Vulkanisation zu verhindern. Auf dem aktuellen Silberschmuckmarkt wird hauptsächlich 925er-Silber verwendet, das üblicherweise in Mosaik-, K-Gold-Imitations- und Platinausführungen verwendet wird.

Zweitens ist die Härte bei beiden Silbersorten unterschiedlich. S990-Silber ist hart und S925-Sterlingsilber ist weich.

Drittens wird S990-Silber häufig zur Herstellung von Schmuck wie Armbändern, Beuteln und vielem mehr verwendet.


Beitragszeit: 23. August 2017